Wie oft sollte man ein Rollstuhlkissen austauschen

Dein Rollstuhlkissen begleitet dich jeden Tag. Es sorgt dafür, dass du bequem sitzt, stützt dein Becken und schützt dich vor Druckstellen. Doch auch das beste Kissen ist ein Gebrauchsgegenstand – irgendwann lässt seine Wirkung nach. Viele Nutzer:innen sind unsicher: Wann ist es Zeit, das Kissen zu wechseln? Hier findest du Antworten. 

Platzhalter

1. Warum dein Kissen nicht ewig hält

Jedes Mal, wenn du dich auf dein Kissen setzt, arbeitet das Material: Es federt ab, passt sich an, verteilt dein Gewicht. Mit der Zeit lässt die Rückstellkraft nach, der Schaum wird weicher, das Gel kann sich weniger gleichmäßig verteilen. Dazu kommt: Die Belastung ist bei täglichem, oft stundenlangem Sitzen hoch. Auch die besten Materialien ermüden.

2. Woran du erkennst, dass ein Wechsel nötig ist

Du solltest dein Kissen regelmäßig kontrollieren. Achte dabei auf: 

  • Verformungen oder Dellen: Dein Kissen fühlt sich uneben an oder gibt stärker nach als früher. 

  • Weniger Halt: Du hast das Gefühl, tiefer einzusinken oder musst häufiger die Sitzposition anpassen. 

  • Beschädigter Bezug: Risse oder stark abgenutzte Stellen im Bezug mindern die Hygiene und Sicherheit. 

Im Zweifel gilt: Lieber einmal zu früh tauschen als zu spät. Schmerzen oder gar Druckstellen können so vermieden werden. 

3. COSIRO: Langlebig und zuverlässig

Das COSIRO Komfortkissen wurde für den täglichen Gebrauch entwickelt. Durch den hochwertigen Aufbau aus GELTOUCH-Foam und HR-Schaum bleibt es deutlich länger formstabil als Standardkissen. Bei normaler Nutzung kannst du mit einer Lebensdauer von etwa drei Jahren rechnen.