Besser sitzen, weniger leiden – wie du Schmerzen im Rollstuhl vorbeugst

Rückenschmerzen, Druckgefühl, verspannte Schultern – viele Rollstuhlnutzer:innen kennen das. Wenn Sitzen zum Dauerthema wird, meldet sich der Körper oft mit Beschwerden. Gerade bei unspezifischen Schmerzen, wie sie bei Rückenproblemen oder Haltungsfehlern auftreten, ist die Ursache häufig: falsche Belastung durch das Sitzsystem. 

Doch es gibt eine gute Nachricht: Du kannst aktiv etwas tun. Mit dem richtigen Kissen und kleinen Anpassungen wird Sitzen wieder zur Entlastung – nicht zur Qual. 

Platzhalter

1. Warum Sitzen oft zur Schmerzquelle wird

Wenn du viel sitzt, wirkt der Druck über Stunden auf die gleichen Punkte. Das belastet den Rücken, das Becken und die Muskulatur. Besonders bei Rückenproblemen oder unspezifischen Schmerzen passiert oft Folgendes: 

  • Das Becken sinkt ab oder kippt – der Rücken muss ausgleichen. 

  • Druckpunkte an Steißbein und Sitzbeinhöckern werden überlastet. 

  • Verspannungen im Nacken und in den Schultern entstehen, weil du unbewusst gegensteuerst. 

So wird Sitzen zur ständigen Belastung – und Schmerzen nehmen ihren Lauf. 

2. Welche Rolle das Sitzsystem spielt

Das Sitzsystem entscheidet, ob Sitzen zur Entlastung oder zur Belastung wird. Ein gutes Rollstuhlkissen

  • stabilisiert das Becken, damit es nicht absinkt oder zur Seite kippt 

  • verteilt den Druck gleichmäßig, damit empfindliche Stellen geschützt werden 

  • unterstützt eine aufrechte, kraftsparende Haltung 

  • bleibt sicher auf der Sitzfläche, ohne zu verrutschen 

Gerade bei unspezifischen Schmerzen ist das wichtig – weil es oft keine „eine Ursache“ gibt, sondern viele kleine Faktoren zusammenspielen. 

3. Wie das richtige Kissen dich unterstützt

Das SMINA COSIRO Komfortkissen wurde genau dafür entwickelt. Sein mehrschichtiger Aufbau mit GELTOUCH Schaum sorgt dafür, dass der Druck nicht auf einzelne Punkte konzentriert wird. Die anatomisch geformte Sitzfläche stabilisiert dein Becken – so sitzt du aufrechter und sicherer. 

Der rutschfeste Bezug verhindert, dass du unbemerkt nach vorn oder zur Seite gleitest – auch das beugt Schmerzen vor. COSIRO unterstützt dich dabei, deinen Körper im Sitzen zu entlasten, statt ihn zusätzlich zu belasten. 

4. Tipps für ein schmerzfreieres Sitzen

Neben dem passenden Kissen helfen dir auch kleine Maßnahmen: 

  • Wechsle regelmäßig deine Sitzposition. Schon kleine Bewegungen fördern die Durchblutung und entlasten die Muskulatur. 

  • Lass den Rollstuhl fachgerecht einstellen. Sitzhöhe, Rückenwinkel und Fußstützen müssen zu deinem Körper passen. 

  • Kontrolliere deine Haltung. Ein kurzer Blick in den Spiegel oder ein Hinweis von einer vertrauten Person hilft, Fehlhaltungen früh zu erkennen. 

Mit der richtigen Ausstattung und etwas Achtsamkeit kannst du Schmerzen im Sitzen vorbeugen – und deinen Alltag deutlich erleichtern.