Dekubitus-Prophylaxe im Rollstuhl – aktiv vorbeugen mit dem richtigen Sitzkomfort

Wer viel Zeit im Rollstuhl verbringt, weiß: Sitzdruck ist nicht nur unangenehm – er kann auf Dauer ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Besonders gefährlich sind Druckstellen, die sich oft unbemerkt entwickeln und das Gewebe schädigen. Die gute Nachricht: Mit dem passenden Sitzkissen kannst du Dekubitus aktiv vorbeugen und deinen Alltag sicherer gestalten.  

Platzhalter

Dekubitus lässt sich nicht immer vollständig vermeiden – aber das Risiko lässt sich deutlich reduzieren. 

Mit dem richtigen Kissen und kleinen Maßnahmen im Alltag unterstützt du deine Hautgesundheit aktiv. 

Das COSIRO Komfortkissen von SMINA entlastet das Gewebe, reduziert gezielt Druckspitzen und unterstützt eine stabile Sitzhaltung. So sitzt du nicht nur bequem – du senkst das Risiko der Entstehung von Dekubiti und gewinnst Sicherheit im Alltag.  

1. Warum Druckentlastung entscheidend ist 

Dekubitus entsteht dort, wo über längere Zeit starker Druck auf die gleiche Körperstelle wirkt – oft am Gesäß oder Steißbein. Wird das Gewebe nicht mehr ausreichend durchblutet, entstehen schmerzhafte Druckpunkte und im schlimmsten Fall offene Wunden. Deshalb ist es wichtig, den Druck gleichmäßig zu verteilen und das Gewebe gezielt zu entlasten.  

2. Ein gutes Sitzkissen ist aktive Gesundheitsvorsorge 

Ein Rollstuhlkissen muss mehr können, als nur weich zu sein. Es sollte:  

  • Den Druck gleichmäßig verteilen  

  • Haut und Gewebe entlasten  

  • Das Becken stabilisieren und einseitige Belastungen verhindern  

  • Mikrobewegungen ermöglichen, um die Durchblutung zu fördern  

3. SMINA und COSIRO – Schutz, Stabilität und Komfort in einem 

Sowohl SMINA als auch COSIRO bieten dir die richtige Unterstützung für deine Dekubitus-Prophylaxe:  

  • SMINA Komfortkissen:  
    Ergonomisch geformt, mit hochwertigem Schaumaufbau und Gel zur Druckverteilung. Es stabilisiert dein Becken und fördert eine aufrechte Sitzhaltung – ideal für lange Sitzzeiten.  

  • COSIRO Komfortkissen:  
    Mehrschichtige Konstruktion mit viskoelastischem Gel, das Druckspitzen wirkungsvoll reduziert. Die anatomische Form verteilt das Gewicht gleichmäßig, die rutschfeste und pflegeleichte Oberfläche sorgt für Sicherheit im Pflegealltag.  

Beide Kissen sind perfekt für alle, die Wert auf Komfort und aktive Gesundheitsvorsorge legen.  

4. Tipps zur Dekubitus-Vorbeugung im Alltag 

  • Wechsle regelmäßig deine Sitzposition – auch kleine Bewegungen zählen.  

  • Kontrolliere Haut und empfindliche Stellen täglich, am besten mit Unterstützung.  

  • Achte auf ein rutschfestes, stabiles Sitzkissen, das zu deinem Körper passt.  

  • Lasse dich im Sanitätshaus oder von Fachpersonal beraten, um die beste Lösung für dich zu finden.