Erste Schritte mit dem Rollstuhl – worauf Angehörige achten sollten

Wenn ein Angehöriger zum ersten Mal einen Rollstuhl nutzt, ist das eine neue Situation – für beide Seiten. Vielleicht ist es nach einer Operation vorübergehend nötig, vielleicht steht eine längere Phase eingeschränkter Mobilität bevor. In jedem Fall lohnt es sich, von Anfang an auf die richtige Ausstattung und Sitzposition zu achten. 

Als Angehörige:r kannst du viel dazu beitragen, dass dein Familienmitglied sich sicher und wohl fühlt. 

Platzhalter

1. Warum der Anfang so wichtig ist

Gerade am Anfang ist alles neu: Der Rollstuhl, die Bewegungsabläufe, die Sitzdauer. Häufig steht das Fahren im Fokus – aber das Sitzen ist genauso entscheidend. Wer von Beginn an auf eine gute Sitzposition achtet, beugt Schmerzen, Druckstellen und Fehlhaltungen vor. 

Ein falsches Kissen oder eine ungünstige Haltung werden oft erst bemerkt, wenn Beschwerden auftreten – besser ist es, direkt die richtige Basis zu schaffen. 

2. Worauf beim ersten Sitzen geachtet werden sollte

Achte darauf, dass: 

  • das Becken stabil und mittig sitzt – nicht nach vorn oder zur Seite kippt 

  • die Sitzhöhe stimmt, damit die Füße gut aufliegen oder abgestützt sind 

  • Rücken und Schultern aufrecht bleiben – ohne, dass es anstrengt 

  • das Kissen rutschfest auf der Sitzfläche liegt 

Ein gut eingestellter Rollstuhl und ein geeignetes Kissen machen den Einstieg leichter. Sprich mit dem Sanitätshaus – es hilft dabei, die richtige Lösung zu finden. 

3. Wie ein gutes Kissen wie COSIRO den Unterschied macht

Das COSIRO Komfortkissen wurde entwickelt, um den Einstieg in den Rollstuhl sicherer und angenehmer zu machen. Es stabilisiert das Becken, verteilt den Druck gleichmäßig und bleibt auch bei Bewegung an Ort und Stelle. So kann sich dein Angehöriger auf das Wesentliche konzentrieren: den Alltag zu meistern – und sich sicher zu fühlen.