Was bedeutet eigentlich gutes Sitzen

Vielleicht hast du dich schon gefragt: Was bedeutet eigentlich gutes Sitzen im Rollstuhl? Geht es nur darum, bequem zu sitzen – oder steckt mehr dahinter? Tatsächlich spielt deine Sitzposition eine entscheidende Rolle für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit. Gutes Sitzen sorgt nicht nur für Komfort, sondern schützt auch vor Schmerzen, Fehlhaltungen und Druckstellen. 

Gerade im Rollstuhl ist die richtige Sitzunterlage ein entscheidender Faktor: Sie hilft dir, Haltung zu bewahren, entlastet den Rücken und unterstützt die Atmung. In diesem Beitrag erfährst du, woran du gutes Sitzen erkennst und wie ein Kissen wie COSIRO dich dabei unterstützt. 

Platzhalter

1. Warum gutes Sitzen so wichtig ist

Sitzen ist für deinen Körper anstrengender, als es auf den ersten Blick scheint. Wenn du mehrere Stunden täglich im Rollstuhl verbringst, wirkt ständig Druck auf dieselben Punkte – vor allem auf Steißbein und Sitzbeinhöcker. Wenn dein Sitzsystem nicht passt, kommt es schnell zu einseitiger Belastung: Dein Becken kippt, die Wirbelsäule gerät aus dem Lot, die Muskulatur verspannt sich. 

Das kann zu Rückenschmerzen führen, zu Druckstellen – oder einfach dazu, dass du dich unwohl fühlst und schneller erschöpft bist. Gutes Sitzen heißt also: Dein Körper wird so unterstützt, dass er möglichst entspannt und ausgewogen bleibt.

2. Wie sich gutes Sitzen anfühlt

Gutes Sitzen erkennst du daran, dass du dich stabil und gleichzeitig frei beweglich fühlst. Du verspürst nicht den Drang, ständig deine Position zu verändern, weil etwas drückt, zieht oder dich ins Rutschen bringt. 

Du sitzt aufrecht, ohne dass es Kraft kostet. Deine Schultern bleiben locker, dein Becken ist gut gestützt – du kippst nicht nach vorn oder zur Seite. Auch deine Atmung profitiert: In einer guten Sitzposition kannst du leichter und tiefer durchatmen. 

Wichtig: Nicht nur das Kissen, auch der Rollstuhl selbst muss richtig eingestellt sein. 

Achte besonders auf die korrekte Höhe der Fußstützen: Der Winkel in den Knien sollte nicht kleiner als 90 Grad sein. So vermeidest du Durchblutungsstörungen in den Beinen und sorgst dafür, dass die Oberschenkel ausreichend aufliegen, was den Druck besser verteilt und das Sitzen deutlich angenehmer macht.

3. Was ein Rollstuhlkissen leisten muss

Damit du gut sitzt, braucht es ein Kissen, das: 

  • dein Becken stabilisiert und Fehlhaltungen vorbeugt 

  • den Druck gleichmäßig verteilt, damit keine Druckstellen entstehen 

  • rutschfest ist, damit du sicher sitzt 

  • auch bei langen Sitzzeiten komfortabel bleibt 

Das COSIRO Komfortkissen erfüllt genau diese Aufgaben. Es kombiniert einen anatomisch geformten Aufbau mit hochwertigen Materialien, die Druck entlasten und Haltung fördern. So sitzt du nicht nur besser – du fühlst dich auch besser.