Knickfuß erkennen & behandeln: So stabilisierst du deinen Rückfuß gezielt
Der Knickfuß ist eine Fehlstellung des Rückfußes, bei der das Fersenbein nach innen abweicht (Valgusstellung). Meist tritt der Knickfuß in Kombination mit einem Senkfuß auf. Die Fehlstellung verändert dein Gangbild und kann Schmerzen im Fuß und darüber hinaus im Bewegungsapparat verursachen.

Symptome eines Knickfußes
Typische Beschwerden beim Knickfuß sind:
Schmerzen an der Fußinnenseite (vor allem im Rückfußbereich)
Ermüdung der Füße nach längerer Belastung
Schmerzen in Knien, Hüften oder im Rücken (durch veränderte Statik)
Probleme beim Tragen bestimmter Schuhe
Ursachen und Risikofaktoren
Die häufigsten Ursachen eines Knickfußes sind:
Angeborene Bindegewebsschwäche
Übergewicht (verstärkt die Belastung des Rückfußes)
Nicht ausreichend trainierte Fuß- und Beinmuskulatur
Fußverletzungen oder Fehlbelastungen
Wie helfen SMINA-3D-Einlagen beim Knickfuß?
Unsere SMINA 3D-gedruckten Einlagen bieten gezielte Unterstützung für den Knickfuß:
Fersencomfort Einlage: Ergänzt die Rückfußstabilisierung durch zusätzliche Polsterung im Bereich der Plantarfaszie und Ferse.
Gelenkkomfort Einlage: Stabilisiert den Rückfuß durch die leicht schalige Form, unterstützt das Längsgewölbe und sorgt für eine bessere Ausrichtung der Ferse.
Vorteile der SMINA-3D-Einlagen beim Knickfuß:
Verbesserte Rückfußstabilität und Körperhaltung
Reduzierung von Schmerzen im Fuß und Bewegungsapparat
Optimale Druckverteilung im Schuh
Atmungsaktiv durch offenporige Druckweise, die einen Luftaustausch fördert
Alltagstipps zur Unterstützung bei Knickfuß
Zusätzlich zu den Einlagen kannst du deine Füße so unterstützen:
Fußgymnastik regelmäßig durchführen: Zehengreifen, Fußrollen und Balancieren stärken die Muskulatur.
Schuhwahl anpassen: Trage Schuhe mit fester Fersenkappe und ausreichend Platz für Einlagen.
Barfußlaufen auf weichem Untergrund: Trainiert die Fußmuskeln und unterstützt die natürliche Fußstellung.
Gewicht reduzieren: Verringert die Belastung des Rückfußes, wenn ein Übergewicht besteht.
Wann solltest du ärztlichen Rat einholen?
Wann solltest du ärztlichen Rat einholen?
Wenn deine Beschwerden trotz Einlagen, Übungen und geeignetem Schuhwerk über mehrere Wochen anhalten oder zunehmen, solltest du einen Orthopäden aufsuchen. Auch bei stark ausgeprägten Fehlstellungen oder zunehmenden Gelenkbeschwerden ist eine ärztliche Abklärung wichtig.
Zusammengefasst: Stabile Schritte mit SMINA-3D-Einlagen
Ein Knickfuß kann Schmerzen verursachen und deine Körperhaltung beeinträchtigen. Doch mit SMINA-3D-Einlagen erhältst du gezielte Rückfußstabilisierung, Entlastung und Unterstützung im Alltag. In Kombination mit Übungen und geeignetem Schuhwerk kannst du deine Beschwerden spürbar lindern.
Entlaste deine Füße mit SMINA-Einlagen – starte jetzt in einen bequemeren Alltag!