Nachhaltigkeit bei Hilfsmitteln – geht das überhaupt

Hilfsmittel wie Rollstuhlkissen sollen in erster Linie sicher und funktional sein. Doch in einer Zeit, in der Umwelt- und Klimaschutz immer wichtiger werden, lohnt es sich, auch hier genauer hinzuschauen. Denn Nachhaltigkeit und Qualität schließen sich nicht aus – im Gegenteil. Das COSIRO Komfortkissen zeigt, dass beides zusammengeht: ein hochwertiges Rollstuhlkissen, das Komfort bietet und dabei Rücksicht auf unsere Umwelt nimmt.

Platzhalter

1. Warum Nachhaltigkeit auch bei Hilfsmitteln wichtig ist

Hilfsmittel begleiten dich oft über Jahre. Aber sie werden produziert, transportiert und irgendwann auch entsorgt. Gerade hier lohnt es sich, auf nachhaltige Lösungen zu setzen. Kurze Transportwege, langlebige Materialien und eine umweltfreundliche Verpackung tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden. 

Hilfsmittel müssen nicht auf Kosten der Umwelt entstehen – COSIRO beweist es. 

2. Wie COSIRO Verantwortung übernimmt

COSIRO wird in Deutschland gefertigt. Das bedeutet: kurze Lieferwege, weniger CO₂-Ausstoß durch Transport, kontrollierte Produktionsbedingungen. Die Verpackung besteht aus Graspappe – ein Material, das kompostierbar ist und ohne Plastik auskommt. Auch Umverpackungen oder unnötiger Müll werden konsequent vermieden. 

Das Kissen selbst ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Dank der hochwertigen Materialien und der Möglichkeit zur professionellen Aufbereitung kannst du es bei guter Pflege mehrere Jahre nutzen – ganz im Sinne von „weniger wegwerfen, mehr nutzen“. 

3. Was das für dich bedeutet

Mit dem COSIRO Kissen entscheidest du dich nicht nur für deinen Sitzkomfort, sondern auch für ein Produkt, das mit Verantwortung entwickelt wurde. Du profitierst von langlebiger Qualität – und trägst dazu bei, dass Hilfsmittel nachhaltiger werden. 

So sitzt du nicht nur bequem, sondern auch mit einem guten Gefühl.