Übungen für einen gesunden Rücken im Rollstuhl – so bleibst du in Bewegung

Langes Sitzen im Rollstuhl kann den Rücken belasten: Verspannungen, Schmerzen und Steifheit schränken oft die Beweglichkeit und das Wohlbefinden ein. Doch auch im Sitzen kannst du aktiv etwas für deinen Rücken tun. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit einfachen Übungen deinen Rücken mobilisierst, stärkst und entlastest – direkt im Rollstuhl und ohne Hilfsmittel.  

Platzhalter

1. Warum Rückentraining im Rollstuhl so wichtig ist 

Auch wenn du nicht gehst, braucht dein Rücken regelmäßige Bewegung. Ohne Abwechslung im Muskelspiel drohen:  

  • Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich  

  • Fehlhaltungen durch absinkendes Becken  

  • Abbau der tiefen Rückenmuskulatur, die für Stabilität sorgt  

Mit wenigen gezielten Übungen kannst du diese Risiken deutlich reduzieren – und schon ein paar Minuten pro Tag helfen spürbar.

2. Fünf einfache Übungen für zwischendurch 

Alle Übungen kannst du direkt im Rollstuhl ausführen – im eigenen Tempo und ohne Hilfsmittel:  

  • Schulterkreisen: Schultern langsam nach hinten und unten kreisen lassen – 10 Wiederholungen  

  • Brustkorb öffnen: Hände hinter dem Rücken verschränken, Brust sanft nach vorne dehnen – 15 Sekunden halten  

  • Oberkörperseitneigung: Eine Hand über den Kopf zur Gegenseite ziehen – je Seite 2-mal dehnen  

  • Becken kippen: Becken abwechselnd nach vorne und hinten kippen – aktiviert die tiefe Rückenmuskulatur  

  • Wirbelsäulen-Stretch: Hände auf die Oberschenkel legen, beim Ausatmen Wirbelsäule rund machen, beim Einatmen aufrichten – 5 Wiederholungen  

3. Häufige Probleme und wie du sie vermeidest 

  • Wegrutschen beim Üben: Achte auf ein stabiles, rutschfestes Kissen wie das COSIRO.  

  • Falsche Haltung: Kontrolliere, dass du aufrecht sitzt – Spiegel oder Rückmeldung von Angehörigen helfen dabei.  

  • Zu schnelle Bewegungen: Führe alle Übungen langsam und bewusst aus, um Fehlbelastungen zu vermeiden. 

4. Zusätzliche Tipps für sicheres und effektives Training 

Ein ergonomisches Sitzkissen wie das COSIRO bietet die optimale Basis:  

  • Es stabilisiert dein Becken beim Üben  

  • Es verhindert Wegrutschen  

  • Es unterstützt eine aufrechte Haltung  

So wird dein Kissen zur aktiven Trainingsplattform und hilft dir, sicher und effektiv zu trainieren. 

Bewegung ist das beste Mittel gegen Verspannungen – auch im Sitzen. Mit wenigen gezielten Übungen und der Unterstützung durch dein COSIRO Komfortkissen bleibt dein Rücken mobil, stark und gesund.