Altersbedingte Mobilitätseinschränkungen - so wird Sitzen wieder leicht

Im Alter lässt die Kraft oft etwas nach. Bewegungen werden kleiner, das Gleichgewicht unsicherer – und Sitzen wird zur neuen Herausforderung. Gerade im Rollstuhl zeigt sich das schnell: Das Becken kippt leichter, der Rücken wird müde, Druckpunkte werden überlastet. 

Doch das muss nicht sein. Mit einem passenden Sitzsystem kannst du dafür sorgen, dass Sitzen im Rollstuhl wieder Kraft gibt statt Kraft kostet – und du deinen Alltag sicherer und bequemer meisterst.

Senior sizt in Rollstuhl und genießt die aufgehende Sonne.

1. Mobilität im Alter: Wenn Sitzen zur Herausforderung wird

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Muskulatur, die Gelenke werden steifer, die Reaktionsfähigkeit nimmt ab. Das macht sich auch beim Sitzen bemerkbar: 

  • Das Becken sinkt leichter ab oder kippt zur Seite. 

  • Der Oberkörper fällt zusammen – die Atmung wird flacher, die Wirbelsäule belastet. 

  • Druckpunkte wie Steißbein oder Sitzbeinhöcker werden überlastet – das Risiko für Druckstellen steigt. 

Gerade wer länger sitzt, braucht daher eine gute Unterstützung. 

2. Warum ein gutes Sitzsystem so wichtig ist

Ein gutes Rollstuhlkissen hilft dabei, Sitzen im Alter wieder angenehm und sicher zu machen. Es: 

  • stabilisiert das Becken und gibt dem Oberkörper Halt 

  • verteilt den Druck gleichmäßig, damit keine Stelle überlastet wird 

  • unterstützt eine aufrechte, entspannte Haltung 

  • verhindert unbemerktes Wegrutschen 

So wird Sitzen zur Entlastung – und du fühlst dich wohler. 

3. Was ein geeignetes Kissen leisten sollte

Das SMINA Cosiro Komfortkissen wurde genau dafür entwickelt: 

  • Die anatomisch geformte Sitzfläche stützt das Becken, ohne einzuengen. 

  • Der mehrschichtige Aufbau aus Geltouch-Foam und HR-Schaum verteilt den Druck sanft und gleichmäßig. 

  • Der rutschfeste, hygienische Bezug sorgt dafür, dass das Kissen sicher liegt – auch bei Bewegungen. 

So bietet COSIRO Komfort, Stabilität und Sicherheit – Tag für Tag. 

4. Tipps für mehr Komfort und Sicherheit

Neben dem richtigen Kissen helfen auch diese Maßnahmen: 

  • Lass deinen Rollstuhl optimal einstellen. Sitzhöhe, Rückenwinkel und Fußstützen sollten genau passen. 

  • Kontrolliere regelmäßig die Sitzposition. Schon ein kurzer Blick oder ein Hinweis von Angehörigen hilft, Fehlhaltungen zu vermeiden. 

  • Wechsle Positionen, soweit möglich. Kleine Bewegungen entlasten Druckpunkte und fördern die Durchblutung. 

Mit einem guten Sitzsystem sitzt du nicht nur bequemer – du schützt auch deine Gesundheit und gewinnst Sicherheit im Alltag.