Mein

Mehr als nur Unterstützung – dein Portal für alle Vorteile und Informationen rund um deine Narbentherapie.

Direkt zu den FAQs

Medizinische Grundlagen

Mehr erfahren

Tipps & Tricks

Mehr erfahren

Medizinische Grundlagen

Bein unter der Bettdecke wird vorsichtig von einer Hand gehalten.

Versorgung von Lymphödemen: Reduktion von Schwellungen und Unterstützung...

Lymphstau verursacht Schwellung – Therapie fördert den Abfluss.

4 min Lesezeit

ARTIKEL

Lächelnde Frau betrachtet sich im Spiegel und kämmt sich die Haare.

Verbesserung der Narben- und Wundheilung: Optimierung des Heilungsverlau...

Gute Wundheilung braucht Pflege, Produkte und gezielte Maßnahmen.

4 min Lesezeit

ARTIKEL

Transplantation

Nach Hauttransplantationen: Unterstützung des Heilungsprozesses und Verb...

Nach Hauttransplantation: Pflege fördert Heilung & Gewebeintegration .

4 min Lesezeit

ARTIKEL

Gruppe von Frauen lächelt gemeinsam, ihre Köpfe sind nah zusammen.

Stabilisierung von Operationsergebnissen

OP-Ergebnisse sichern: So beugst du Komplikationen vor.

4 min Lesezeit

ARTIKEL

Kleoide

Behandlung von hypertrophen Narben und Keloiden

Wulstige Narben entstehen durch überschießende Kollagenbildung.

4 min Lesezeit

ARTIKEL

Seite:/1

Tipps & Tricks

Barfüßige Beine auf Badezimmerfliesen, stehend vor einem Waschbecken

Anziehhilfe

2 min Lesezeit

ARTIKEL

Frau steht vor einer Waschmaschine, hält Wäsche und Waschmittel in den Händen und schaut auf das Waschmittel.

Waschmittel

2 min Lesezeit

ARTIKEL

Sonnenschutz

Sonnenschutz

2 min Lesezeit

ARTIKEL

Person legt die Hand auf den Bauch mit einer sichtbaren Narbe von oben nach unten.

Narbenpflege

2 min Lesezeit

ARTIKEL

FAQs

FAQs - wichtige Frage und Antworten

  • Was ist Narbenkompression?

    Narbenkompression ist eine Therapieform zur Behandlung von Narben, insbesondere nach Verbrennungen, Operationen oder schweren Verletzungen. Dabei wird über einen längeren Zeitraum gezielter Druck auf die Narbe ausgeübt, um das Narbenwachstum zu kontrollieren und überschüssiges Narbengewebe (hypertrophe Narben oder Keloide) zu verhindern.

  • Wie funktioniert Narbenkompression?

    • Es werden spezielle Kompressionskleidungsstücke (z. B. Handschuhe, Masken, Ärmel) oder Silikonauflagen

      verwendet.

    • Der gleichmäßige Druck reduziert die Durchblutung der Narbe, was zu weniger Kollagenproduktion und einer flacheren, weicheren Narbe führt.

    • Die Behandlung sollte mindestens 6 Monate bis 1 Jahr lang regelmäßig durchgeführt werden.

  • Wann wird Narbenkompression angewendet?

    • Nach schweren Verbrennungen

    • Bei hypertrophen Narben (erhabene Narben)

    • Zur Vorbeugung von Keloiden

    • Nach Operationen, um eine übermäßige Narbenbildung zu verhindern

  • Was sind die Vorteile von Narbenkompression?

    ✅ Reduziert die Dicke und Höhe der Narbe
    ✅ Mindert Juckreiz und Schmerzen
    ✅ Verbessert die Elastizität und das Aussehen der Haut
    ✅ Kann das Risiko für Keloidbildung senken

  • Welche Cremes helfen bei der Narbenheilung?

    Cremes mit Inhaltsstoffen wie Silikon, Allantoin, Panthenol, Vitamin E oder Zwiebelextrakt (z. B. Contractubex, Bepanthen, Kelofibrase) sind beliebt.

  • Gibt es Hausmittel zur Narbenpflege?

    Ja, Aloe Vera, Honig, Kokosöl oder Vitamin-E-Öl können helfen, die Haut geschmeidig zu halten und die Heilung zu fördern.

6 von 7