Richtig gehen mit dem Rollator – Schritt für Schritt erklärt

Ein Rollator unterstützt dich dabei, mobil und sicher zu bleiben. Doch das Gehen mit dem Rollator will gelernt sein: Schon kleine Fehler in der Haltung oder im Bewegungsablauf können dazu führen, dass du dich unsicher fühlst oder sogar stürzt. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt sicher mit deinem Rollator gehst – einfach erklärt und gut umsetzbar.

Warum die richtige Technik so wichtig ist

Ein Rollator ist eine große Unterstützung – aber nur, wenn du ihn auch richtig benutzt. Viele Stürze oder Unsicherheiten entstehen, weil der Rollator zu weit vom Körper weggeschoben wird, falsch eingestellt ist oder das Körpergewicht nicht korrekt verlagert wird.

Wichtig zu wissen: Du läufst nicht hinter dem Rollator, sondern zwischen den Griffen – so bleibst du im Gleichgewicht und kannst dich bei Bedarf seitlich abstützen. Mit der richtigen Technik gehst du sicherer, kräfteschonender und entspannter – egal ob drinnen oder draußen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gehst du sicher

Richtige Griffhöhe einstellen: Stell dich aufrecht zwischen die Griffe, lass die Arme locker hängen. Die Handgriffe sollten auf Höhe deiner Handgelenke sein. Deine Ellbogen sind leicht gebeugt.

Zwischen den Hinterrädern stehen: Positioniere dich mittig hinter dem Rollator – aber nicht zu weit hinten. So kannst du das Gerät gut führen und bleibst in stabiler Haltung.

Beide Hände am Griff: Halte den Rollator mit beiden Händen fest. Die Finger umschließen die Griffe vollständig.

Gleichmäßige Schritte: Schiebe den Rollator leicht vor – dann setzt du nacheinander deine Füße nach. Der Rollator bleibt dabei nah an deinem Körper.

Pausen einlegen: Nutze vor dem Hinsetzen immer die Feststellbremse. Setz dich langsam und kontrolliert – wenn nötig, stütze dich zusätzlich an einem stabilen Möbelstück ab.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Zu weit vor dem Rollator gehen: Das vermindert die Stabilität. Achte darauf, dass der Rollator immer dicht bei dir bleibt.

Nur eine Hand benutzen: Das macht den Rollator instabil. Nutze immer beide Hände. Sollte die Kraft in einer Hand eingeschränkt sein, lasse dich im Sanitätshaus beraten – viele Modelle können mit einer Einhandbremse ausgestattet werden.

Nur nach unten schauen: Richte deinen Blick ein paar Schritte nach vorn. Behalte auch deine Umgebung im Blick – achte auf andere Verkehrsteilnehmer, Bordsteine, Gullydeckel und mögliche Stolperfallen.

Gebeugte Haltung: Bitte Angehörige oder Freund:innen, dich darauf aufmerksam zu machen, wenn du mit rundem Rücken gehst. Achte selbst auf einen aufrechten Gang – das verbessert die Balance und dein Wohlbefinden.

Zusätzliche Tipps für mehr Stabilität und Komfort

  • Trage rutschfeste Schuhe mit fester Sohle.

  • Übe zunächst auf ebenem Untergrund, bevor du dich an Bordsteine oder Steigungen wagst.

  • Geh in deinem eigenen Tempo – nicht zu schnell, nicht zu unsicher.

  • Bitte andere Menschen um Hilfe, wenn du Unterstützung brauchst – ob unterwegs, beim Einsteigen oder wenn du nicht weiterkommst.

  • Wenn möglich, bitte ein Sanitätshaus um eine kurze Einweisung – passende Anlaufstellen findest du über die Sanitätshaussuche von SMINA.